Zeitungsartikel 17.09.2019 - Zehn Jahre Frühförderung in Bad Orb
Kindliche Stärken im Blick: Zehn Jahre Frühförderung in Bad Orb
Bad Orb, 16.09.2019 - Die interdisziplinäre Frühförderstelle in Bad Orb ist seit zehn Jahren Anlaufstelle für Eltern, deren Kind von einer geistigen, körperlichen oder seelischen Entwicklungsverzögerung bedroht ist oder bei dem eine Behinderung vorliegt. Dieser Tage hat die Einrichtung ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert.
In den Praxisräumen im Ärztehaus in der Würzburger Straße beraten Franka Biehn, Almut Ciernia, Annette Marek und Sophie Rinaldi Eltern, die in Sorge sind, dass sich ihr Kind nicht altersgemäß entwickelt. Die Pädagoginnen sind auf kindliche Entwicklungsstörungen spezialisiert, zwei von ihnen sind zusätzlich als Logopädin bzw. Sprachheilpädagogin qualifiziert. Jedes Kind wird zunächst getestet. Zeigt dieser Test Förderbedarf an, wird ein individuelles Programm erarbeitet, das hilft, vorhandene Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einzusetzen. Ist zusätzlich auch eine logopädische Behandlung erforderlich, kann diese direkt in der angegliederten Logopädiepraxis durchgeführt werden.
Die interdisziplinäre Frühförderstelle betreut Kinder vom Säuglingsalter bis zur Einschulung. Der Ansatz dabei ist stets ganzheitlich und der Blick auf die Stärken des Kindes gerichtet. ?€?Wir fördern die kindliche Gesamtentwicklung, dazu gehören die Wahrnehmung, die Sprache, die geistige Entwicklung, die Bewegung und natürlich auch die emotionalen und sozialen Fähigkeiten?€?, erklärt Sandra Hosse, die als Geschäftsführerin die Frühförderstelle leitet. ?€?Die ersten Lebensjahre sind in der kindlichen Entwicklung von entscheidender Bedeutung. So viel wie in dieser Phase, lernt der Mensch später nie mehr?€?, hebt Sandra Hosse den Grundgedanken der Frühförderung hervor. Sie nutzte die Feier anlässlich des zehnten Geburtstags der Einrichtung, um ihrem Team für die langjährige engagierte Arbeit mit den Kindern zu danken. Die zahlreich erschienenen Gäste hatten Gelegenheit, sich bei einem Rundgang durch die Räume über die ganzheitliche und familienfreundliche Arbeitsweise der Frühförderstelle zu informieren. Bad Orbs Bürgermeister Roland Weiß, der ein Grußwort mitgebracht hatte, zeigte sich von der hochprofessionellen Arbeitsweise beeindruckt. ?€?Es ist wirklich ein Glücksfall, dass es in Bad Orb diese Anlaufstelle für Eltern und Kinder gibt?€?, so der Rathauschef. Die Frühförderung ist ein niedrigschwelliges, interdisziplinäres, ganzheitliches und familienorientiertes Angebot und offen für alle Eltern. Die Kosten für die Behandlung trägt der Main-Kinzig-Kreis. Ein besonderes Angebot der interdisziplinären Frühförderstelle ist die ambulante Förderung in Kindertagesstätten verbunden mit einer Heilpädagogischen Fachberatung für die Fachkräfte dort.